Erfahrung, Kompetenz und Leidenschaft
Unser Know-how: die DozentInnen
Hier sind sie, die DozentInnen der Stage & Musical Academy. Die mit viel Engagement und totaler Begeisterung Semester für Semester die Studierenden der Academy in Frankfurt zu Höchstleistungen bringen und dabei jede Art von Erfahrung und Wissen weitergeben.
Erfahrung, Kompetenz und Leidenschaft
Unser Know-how: die DozentInnen
Hier sind sie, die DozentInnen der Stage & Musical Academy. Die mit viel Engagement und totaler Begeisterung Semester für Semester die Studierenden der Academy in Frankfurt zu Höchstleistungen bringen und dabei jede Art von Erfahrung und Wissen weitergeben.

Professionalität ist unser Anspruch, die Leidenschaft ist unser Motor
Erst wenn der Funke vollkommen auf unsere Studierenden überspringt, haben wir die Basis für eine gute Ausbildung erreicht.
Motivation ist der Motor für harte Arbeit.
Nur wer perfekt motiviert ist und hart arbeitet, kann das maximal Mögliche erreichen. Für unsere Lehrkräfte bedeutet das: all das vorleben, was wir von unseren Auszubildenden erwarten.
Junges Team trifft Erfahrung und Kompetenz
Zu unseren DozentInnen zählen solche, die auf jahrelange Erfahrung zurückblicken, Ruhe ausstrahlen, auf jede Frage eine Antwort und für jedes Problem eine Lösung parat haben.
Die perfekte Mischung macht es aus.
Aber auch die Innovation ist gefragt, das Treiben und die Anpassung an die aktuellen Entwicklungen im Show-Business. Die jungen Wilden könnte man sagen. Gerne dürfen sie sich bei uns austoben.
Das Ergebnis zählt
Wenn unsere Studierenden nach Abschluss der Ausbildung sagen: „Hier habe ich was gelernt, für meine Karriere, für mich, für mein Leben.“ – Dann haben wir alles richtig gemacht und ganz bestimmt ist so der Grundstein für die erfolgreiche Zukunft gelegt.
Nichts ist schrecklicher als ein Lehrer, der nicht mehr weiß
als das, was die Schüler wissen sollen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Das Team der Stage & Musical Academy in Frankfurt
Wir stellen unser Team vor
Die DozentInnen der Stage & Musical Academy. Kompetent, zuverlässig, authentisch und – ganz wichtig – extrem beliebt!
Ob Stimme und Gesang oder Tanz und Ballett, Jazz oder Schauspiel. In allen Bereichen gibt es bei der Stage & Musical Academy höchst professionelle Lehrkräfte. Jahrelange Praxis und eine fundierte Theorie dürfen unsere Studierenden dabei voraussetzen.
„Genies fallen nicht vom Himmel.
Sie müssen Gelegenheit zur Ausbildung und Entwicklung haben.“
August Bebel.
Opern & Konzertsänger & Musicaldarsteller
Dozent für Gesang & Stimmbildung
Don Harrison
Sänger an der Oper Frankfurt
Don Harrison, geboren in den USA, ist seit über 25 Jahren Dozent für Gesang an der Stage & Musical School Frankfurt. Dies hat er neben seiner Tätigkeit als Opernsänger an der Frankfurter Oper ausüben können.
Bachelor of Arts
Don Harrison hat seinen Bachelor of Arts in Music an der California State University, Northridge, absolviert, wo er Gesang und Gesangspädagogik bei Elisabeth Parham studierte.
Während seines Studiums schon, konnte er seine Karriere als Sänger beginnen und hat in Opern, Operetten und Konzerten gesungen. Seine Neigung zum Musical-Theater hat er auch in dieser Zeit mit Rollen u.a. in „The Man of La Mancha“ und „A Little Night Music“ entdeckt.
Zahlreiche Hauptrollen in Operetten
Vor seinem Umzug nach Deutschland hat er Hauptrollen in zahlreichen Operetten gesungen, hauptsächlich von Gilbert und Sullivan, und in vielen Opern mit der Riverside Opera, dem San Diego Starlight Bowl, der USC Opera Company und der Los Angeles Opera Company.
Vor Beginn seiner Lehrtätigkeit hat er seine Kenntnisse im Fach Gesang für Musical bei Steve Sweetland in New York erweitert.
Jetzt bei der Stage & Musical Academy Frankfurt
Don Harrison unterrichtet seit September 2018 an Stage & Musical Academy Frankfurt Gesang.
Sänger an der Oper Frankfurt...
Don Harrison, geboren in den USA, ist seit über 25 Jahren Dozent für Gesang an der Stage & Musical School Frankfurt. Dies hat er neben seiner Tätigkeit als Opernsänger an der Frankfurter Oper ausüben können.
Bachelor of Arts
Don Harrison hat seinen Bachelor of Arts in Music an der California State University, Northridge, absolviert, wo er Gesang und Gesangspädagogik bei Elisabeth Parham studierte.
Während seines Studiums schon, konnte er seine Karriere als Sänger beginnen und hat in Opern, Operetten und Konzerten gesungen. Seine Neigung zum Musical-Theater hat er auch in dieser Zeit mit Rollen u.a. in „The Man of La Mancha“ und „A Little Night Music“ entdeckt.
Zahlreiche Hauptrollen in Operetten
Vor seinem Umzug nach Deutschland hat er Hauptrollen in zahlreichen Operetten gesungen, hauptsächlich von Gilbert und Sullivan, und in vielen Opern mit der Riverside Opera, dem San Diego Starlight Bowl, der USC Opera Company und der Los Angeles Opera Company.
Vor Beginn seiner Lehrtätigkeit hat er seine Kenntnisse im Fach Gesang für Musical bei Steve Sweetland in New York erweitert.
Jetzt bei der Stage & Musical Academy Frankfurt
Don Harrison unterrichtet seit September 2018 an Stage & Musical Academy Frankfurt Gesang.
Tänzerin & Choreografin
Dozentin für Ballett, Jazz & Musicaljazz
Artemis Arnakis
Echte Frankfurterin
Nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung an der staatlichen Hochschule für darstellende Künste in Athen (GR) zur diplomierten Tänzerin und Tanzpädagogin kam die in Frankfurt am Main geborene Artemis Arnakis zurück nach Deutschland, wo sie am Sartory-Theater in Köln für eine Musical-Revue engagiert wurde. Weitere Engagements folgten in Frankfurt für Produktionen des Mousonturm-Theaters, der Oper Frankfurt und an der Oper Bonn für das Musical West Side Story, in der sie in der zweiten Spielzeit auch die Rolle der Anybody’s übernahm. Neben ihren Engagements als Tänzerin an verschiedenen Theatern in Deutschland etablierte sie sich als freiberufliche Tänzerin und Choreographin u.a. bei den Art & Act Dancers, mit denen sie Events wie die Eröffnung des Frankfurter Opernballs, Porsche Selection Fashion Shows, Präsentation für “Night by Jette Joop“, die Rüttgers Jubiläum Gala und viele mehr umsetzte.
Internationale Events und Choreographie
Des Weiteren choreographierte und tanzte sie für den ZDF-Fernsehgarten, The Dome, die Sisters of Soul, Nike Fashion Shows, Nissan Messe Shows, Sony, Kawasaki, außerdem für viele weitere Events, Galas, Shows und Tanzprojekte in Deutschland, Europa und Asien.
Als Choreographin wirkte sie darüber hinaus bei den Märchenfestspielen Hanau (Das Wasser des Lebens), dem Burgtheater Dreieich (Lysistrata), dem Tanzprojekt “wo bleibt der Tag bei Nacht“ (Produktion der Tanzetage/Liederbach in Kooperation mit Tanzlabor21/Mousonturm Frankfurt) und bei weiteren Tanzprojekten der freien Szene mit.
In der langjährigen Zusammenarbeit mit der Agentur Move als Tänzerin und Choreographin kreierte sie u.a. die tänzerischen Einlagen für die James Smith Show und die Time Art Shows und übernahm die choreographische Leitung für das Musical Hope für die Premiere in der Jahrhunderthalle/Frankfurt Höchst.
Aktuell ist sie als freischaffende Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreographin aktiv und wird zusätzlich zu tanzpädagogischen Schulungen und Seminaren in der interkulturellen Bildungsarbeit hinzugezogen.
Zurück in Frankfurt
Seit September 2018 unterrichtet Artemis Arnakis an der Stage & Musical Academy Frankfurt die Fächer Ballett, Jazz und Musical Jazz.
Echte Frankfurterin...
Nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung an der staatlichen Hochschule für darstellende Künste in Athen (GR) zur diplomierten Tänzerin und Tanzpädagogin kam die in Frankfurt am Main geborene Artemis Arnakis zurück nach Deutschland, wo sie am Sartory-Theater in Köln für eine Musical-Revue engagiert wurde. Weitere Engagements folgten in Frankfurt für Produktionen des Mousonturm-Theaters, der Oper Frankfurt und an der Oper Bonn für das Musical West Side Story, in der sie in der zweiten Spielzeit auch die Rolle der Anybody’s übernahm. Neben ihren Engagements als Tänzerin an verschiedenen Theatern in Deutschland etablierte sie sich als freiberufliche Tänzerin und Choreographin u.a. bei den Art & Act Dancers, mit denen sie Events wie die Eröffnung des Frankfurter Opernballs, Porsche Selection Fashion Shows, Präsentation für “Night by Jette Joop“, die Rüttgers Jubiläum Gala und viele mehr umsetzte.
Internationale Events und Choreographie
Des Weiteren choreographierte und tanzte sie für den ZDF-Fernsehgarten, The Dome, die Sisters of Soul, Nike Fashion Shows, Nissan Messe Shows, Sony, Kawasaki, außerdem für viele weitere Events, Galas, Shows und Tanzprojekte in Deutschland, Europa und Asien.
Als Choreographin wirkte sie darüber hinaus bei den Märchenfestspielen Hanau (Das Wasser des Lebens), dem Burgtheater Dreieich (Lysistrata), dem Tanzprojekt “wo bleibt der Tag bei Nacht“ (Produktion der Tanzetage/Liederbach in Kooperation mit Tanzlabor21/Mousonturm Frankfurt) und bei weiteren Tanzprojekten der freien Szene mit.
In der langjährigen Zusammenarbeit mit der Agentur Move als Tänzerin und Choreographin kreierte sie u.a. die tänzerischen Einlagen für die James Smith Show und die Time Art Shows und übernahm die choreographische Leitung für das Musical Hope für die Premiere in der Jahrhunderthalle/Frankfurt Höchst.
Aktuell ist sie als freischaffende Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreographin aktiv und wird zusätzlich zu tanzpädagogischen Schulungen und Seminaren in der interkulturellen Bildungsarbeit hinzugezogen.
Zurück in Frankfurt
Seit September 2018 unterrichtet Artemis Arnakis an der Stage & Musical Academy Frankfurt die Fächer Ballett, Jazz und Musical Jazz.
Tänzerin, Sängerin, Musicaldarstellerin,
Schauspielerin & Regisseurin
Dozentin für Jazz & Musical
Ellen Kärcher
Das Allroundtalent
Ellen Kärcher wurde in Stuttgart geboren und begann dort im Alter von 7 Jahren an der renommierten „John Cranko Schule“ ihre klassische Ballettausbildung , um dann an der Musikhochschule Mannheim/Heidelberg abzuschließen. Nach anschließender Gesangsausbildung ist Ellen Kärcher seit vielen Jahren als Musicaldarstellerin, Sängerin, Schauspielerin, Choreografin, Regisseurin und Dozentin tätig und war an zahlreichen Bühnen engagiert wie z.B. am Nationaltheater Mannheim, La Rochelle, Theater Dortmund, Philharmonie Essen, Staatstheater Saarbrücken, Theater des Westens Berlin, Kennedy Center/Washington, Opernhaus Erfurt, Stadttheater Würzburg, Zeltpalast Merzig, Theater Hagen, Opernhaus Wuppertal, Staatstheater Mainz und dort in unterschiedlichsten Rollen, auch Hauptrollen, zu sehen.
Eine Auswahl: Graziella (WEST SIDE STORY), Taxigirl (SWEET CHARITY), Starlett (Bombenstimmung/Ufa-Revue), Sally Bowles (CABARET), Daisy/Esther (FLETSCH), Eva Peron (EVITA), Luisa (THE FANTASTICKS), Velma Kelly (CHICAGO), Marie Dindon (LA CAGE AUX FOLLES), Columbia (ROCKY HORROR SHOW)
Sie stand auch für den HR, WDR, NDR/FFV (u.a. im Fernsehfilm „Jimmy Allegretto“ und der Fernsehserie „Magic“) regelmäßig vor der Kamera. Daneben ist die vielseitige Künstlerin mit Soloprogrammen, Galaauftritten und Musical- Comedy bundesweit unterwegs.
Weiterhin: 2012 „Wasserphantasie“ (Choreografie), 2013 „4ever&ever – my Life and Pink Floyd“ (Libretto/Inszenierung/Choreografie) Tourproduktion, 2016/17 „steel-echt. Die Design- und Fashionshow“ mit Jochen Maas (Konzept/Regie/Choreografie/Vocal), seit 2010 Dozentin an der Musicalschule Neunkirchen (Workshop-Basis), und als freischaffende Gesangsdozentin tätig.
Mit „Konzepte – NETZwerken – KULTURschaffen“ ist sie im Kreativverbund mit einem Büro im Kutscherhaus in Neunkirchen/Saar vertreten ebenso wie in Mainz in eigenen Räumen/Atelier in der Neustadt.
Aktuell ist ab September 2022 – Mai 2023 die Tourproduktion „SISTER SOUL – Das neue Soul & Gospel-Musical“ in der Inszenierung von Ellen Kärcher (Regie) bundesweit zu sehen.
In Neunkirchen/Saar war sie 2003 bei der Geburtsstunde des soziokulturellen Musical Projekt Neunkirchens als Choreografin und Musicalspezialistin mit am Start, ist dem Projekt seitdem treu geblieben und seit 2012 auch die künstlerische Leiterin.
Ellen Kärcher unterrichtet seit 2023 Jazz, Gesang & Musical an der Stage & Musical Academy Frankfurt.
Das Allroundtalent...
Ellen Kärcher
wurde in Stuttgart geboren und begann dort im Alter von 7 Jahren an der renommierten „John Cranko Schule“ ihre
klassische Ballettausbildung , um dann an der Musikhochschule Mannheim/Heidelberg abzuschließen. Nach anschließender Gesangsausbildung ist Ellen Kärcher seit vielen Jahren als Musicaldarstellerin, Sängerin, Schauspielerin, Choreografin, Regisseurin und Dozentin tätig und war an zahlreichen Bühnen engagiert wie z.B. am Nationaltheater Mannheim, La Rochelle, Theater Dortmund, Philharmonie Essen, Staatstheater Saarbrücken, Theater des Westens Berlin, Kennedy Center/Washington, Opernhaus Erfurt, Stadttheater Würzburg, Zeltpalast Merzig, Theater Hagen, Opernhaus Wuppertal, Staatstheater Mainz und dort in unterschiedlichsten Rollen, auch Hauptrollen, zu sehen.
Bühnen – Erfolge
EineAuswahl: Graziella (WEST SIDE STORY), Taxigirl (SWEET CHARITY), Starlett (Bombenstimmung/Ufa-Revue), Sally Bowles (CABARET), Daisy/Esther (FLETSCH), Eva Peron (EVITA), Luisa (THE FANTASTICKS), Velma Kelly (CHICAGO), Marie Dindon (LA CAGE AUX FOLLES), Columbia (ROCKY HORROR SHOW)
Fernsehfilme & Serien
Sie stand auch für den HR, WDR, NDR/FFV (u.a. im Fernsehfilm „Jimmy Allegretto“ und der Fernsehserie „Magic“) regelmäßig vor der Kamera.
Vielseitiges
Daneben ist die vielseitige Künstlerin mit Soloprogrammen, Galaauftritten und Musical-Comedy bundesweit unterwegs. Weiterhin: 2012 „Wasserphantasie“ (Choreografie), 2013 „4ever&ever – my Life and Pink Floyd“ (Libretto / Inszenierung / Choreografie) Tourproduktion, 2016/17 „steel-echt. Die Design- und Fashionshow“ mit Jochen Maas (Konzept / Regie / Choreografie / Vocal), seit 2010 Dozentin an der Musicalschule Neunkirchen (Workshop-Basis), und als freischaffende Gesangsdozentin tätig. Mit „Konzepte – NETZwerken – KULTURschaffen“ ist sie im Kreativverbund mit einem Büro im Kutscherhaus in Neunkirchen/Saar vertreten ebenso wie in Mainz in eigenen Räumen/Atelier in der Neustadt.
Aktuelles
Aktuell ist ab September 2022 – Mai 2023 die Tourproduktion „SISTER SOUL – Das neue Soul & Gospel-Musical“ in der Inszenierung von Ellen Kärcher (Regie) bundesweit zu sehen.
Intendanz
In Neunkirchen/Saar war sie 2003 bei der Geburtsstunde des soziokulturellen Musical Projekt Neunkirchens als Choreografin und Musicalspezialistin mit am Start, ist dem Projekt seitdem treu geblieben und seit 2012 auch die künstlerische Leiterin.
Dirigent & Pianist
Dozent für Musicalensemble, Song-Interpretation & Musiktheorie
Michael Nündel
Es begann in Berlin
Michael Nündel wurde in Berlin geboren und absolvierte seine umfangreiche musikalische Ausbildung (Dirigieren und Klavier) an der „Hochschule für Musik Hanns Eisler“ in Berlin und im Anschluss an der „Schola cantorum basiliensis“ (Cembalo / Aufführungspraxis Alter Musik) in Basel. Schon seit seiner Studienzeit konnte sich Michael Nündel kontinuierlich als Dirigent, Cembalist und Liedbegleiter profilieren: u. a. durch Gastdirigate bei den Berliner Symphonikern und der Neubrandenburger Philharmonie sowie in mehreren Kammeroper-Produktionen am Berliner Konzerthaus, als Cembalist beim Münchner Kammerorchester unter Christoph Poppen sowie u. a. als Liedbegleiter bei verschiedenen Live-Sendungen des Bayerischen Rundfunks und in Liederabenden an der komischen Oper in Berlin und der Staatsoper „Unter den Linden“, sowie beim Beijing-Festival 2005 in Peking.
Nationaler und Internationaler musikalischer Leiter
Auf dem Gebiet des Musiktheaters am Schauspiel wurde ihm wiederholt die musikalische Leitung prominent besetzter Produktionen anvertraut: so u. a. in Brecht/Weills HAPPY END bei den Kurt-Weill-Festspielen in Dessau mit Nina Hoss in der Hauptrolle, am Deutschen Theater Robert Wilsons DR. CALIGARI und Offenbachs DIE GROSSHERZOGIN VON GEROLSTEIN sowie Offenbachs LA PERICHOLE am Berliner Ensemble mit Dagmar Manzel in der Hauptrolle. Im Sommer 2015 gastierte Michael Nündel erstmals beim Seoul Philharmonic Orchestra.
Seit der Spielzeit 2015/2016 ist Michael Nündel als Dirigent am Staatstheater Darmstadt beschäftigt. Hier leitete er seitdem die Premieren von FAUST, HERZOG BLAUBARTS BURG, FLEDERMAUS, DREIGROSCHENOPER, die Ballettproduktionen EIN SOMMERNACHTSTRAUM und WINTERREISE, die Musicals FLASHDANCE, CABARET, EVITA und FOOTLOOSE, KISS ME KATE sowie Cavallis LA CALISTO in einer Koproduktion mit der Frankfurter Hochschule für Musik und darstellende Kunst.
Dozent für Musicalensemble und Korrepetition in Frankfurt
Michael Nündel unterrichtet seit März 2019 an der Stage & Musical Academy Frankfurt.
Es begann in Berlin...
Michael Nündel wurde in Berlin geboren und absolvierte seine umfangreiche musikalische Ausbildung (Dirigieren und Klavier) an der „Hochschule für Musik Hanns Eisler“ in Berlin und im Anschluss an der „Schola cantorum basiliensis“ (Cembalo / Aufführungspraxis Alter Musik) in Basel. Schon seit seiner Studienzeit konnte sich Michael Nündel kontinuierlich als Dirigent, Cembalist und Liedbegleiter profilieren: u. a. durch Gastdirigate bei den Berliner Symphonikern und der Neubrandenburger Philharmonie sowie in mehreren Kammeroper-Produktionen am Berliner Konzerthaus, als Cembalist beim Münchner Kammerorchester unter Christoph Poppen sowie u. a. als Liedbegleiter bei verschiedenen Live-Sendungen des Bayerischen Rundfunks und in Liederabenden an der komischen Oper in Berlin und der Staatsoper „Unter den Linden“, sowie beim Beijing-Festival 2005 in Peking.
Nationaler und Internationaler musikalischer Leiter
Auf dem Gebiet des Musiktheaters am Schauspiel wurde ihm wiederholt die musikalische Leitung prominent besetzter Produktionen anvertraut: so u. a. in Brecht/Weills HAPPY END bei den Kurt-Weill-Festspielen in Dessau mit Nina Hoss in der Hauptrolle, am Deutschen Theater Robert Wilsons DR. CALIGARI und Offenbachs DIE GROSSHERZOGIN VON GEROLSTEIN sowie Offenbachs LA PERICHOLE am Berliner Ensemble mit Dagmar Manzel in der Hauptrolle. Im Sommer 2015 gastierte Michael Nündel erstmals beim Seoul Philharmonic Orchestra.
Seit der Spielzeit 2015/2016 ist Michael Nündel als 1. Kapellmeister am Staatstheater Darmstadt beschäftigt. Hier leitete er seitdem die Premieren von FAUST, HERZOG BLAUBARTS BURG, FLEDERMAUS, DREIGROSCHENOPER, die Ballettproduktionen EIN SOMMERNACHTSTRAUM und WINTERREISE, die Musicals FLASHDANCE, CABARET, EVITA und FOOTLOOSE, KISS ME KATE sowie Cavallis LA CALISTO in einer Koproduktion mit der Frankfurter Hochschule für Musik und darstellende Kunst.
Dozent für Chorgesang in Frankfurt
Michael Nündel unterrichtet Chorgesang seit März 2019 an der Stage & Musical Academy Frankfurt.
Tänzerin & Choreografin
Dozentin für Stepptanz & Steppchoreographie
Rieke Marie Rapp
Von Kindesbeinen an auf der Tanzbühne
Mit 6 Jahren begann Rieke Marie Rapp mit Ballettunterricht, später erweiterte sie ihr Repertoire um Jazz-Dance, Stepptanz, Irish Tap, modern und Hip-Hop.
Rieke Marie Rapp absolvierte den Studiengang Angewandte Musikwissenschaft (MA) an der Justus Liebig Universität Gießen. Ihr Studium bei der Royal Academy of Dance ® London schloss sie mit dem Certificate in Ballet Teaching Studies ab.
Showdance und Choreografie
Seit 2008 unterrichtet sie die Fächer Kindertanz, klassisches Ballett, Jazzdance, MTV-Moves, Stepptanz und Irish Dance und trainiert drei Jazz- und Showtanz Companies. Sie ist als Choreografin für viele Laien- und Schulmusicals (Aida, West Side Story und Aladdin) und als Dozentin im Bereich Jazz Dance auf Workshops (u.a. Internationales Erfurter Sommertanzprojekt) tätig.
Seit 2018 in Frankfurt
Seit September 2018 unterrichtet Rieke Marie Rapp Stepptanz an der Stage & Musical Academy Frankfurt.
Von Kindesbeinen an auf der Tanzbühne...
Mit 6 Jahren begann Rieke Marie Rapp mit Ballettunterricht, später erweiterte sie ihr Repertoire um Jazz-Dance, Stepptanz, Irish Tap, modern und Hip-Hop.
Rieke Marie Rapp absolvierte den Studiengang Angewandte Musikwissenschaft (MA) an der Justus Liebig Universität Gießen. Ihr Studium bei der Royal Academy of Dance ® London schloss sie mit dem Certificate in Ballet Teaching Studies ab.
Showdance und Choreografie
Seit 2008 unterrichtet sie die Fächer Kindertanz, klassisches Ballett, Jazzdance, MTV-Moves, Stepptanz und Irish Dance und trainiert drei Jazz- und Showtanz Companies. Sie ist als Choreografin für viele Laien- und Schulmusicals (Aida, West Side Story und Aladdin) und als Dozentin im Bereich Jazz Dance auf Workshops (u.a. Internationales Erfurter Sommertanzprojekt) tätig.
Seit 2018 in Frankfurt
Seit September 2018 unterrichtet Rieke Marie Rapp Stepptanz an der Stage & Musical Academy Frankfurt.
Logopädin, Musicaldarstellerin & Schauspielerin
Dozentin für Bühnensprechen & Stimmbildung
Lena Seidl
Direkt nach ihrem Abitur im Jahr 2011 zog es Lena Seidl nach Frankfurt, wo sie eine Ausbildung zur Musicaldarstellerin absolvierte und diese im Jahr 2014 erfolgreich abschloss. Schon während ihrer Ausbildung war sie als Darstellerin für das Theater im Park in Oberursel engagiert (Regie: Andreas Walther-Schroth) und übernahm dort die Rolle der Kitty Verdun in der Komödie „Charleys Tante“.
Im Jahr 2015 stand sie als Mabel Washington in dem Musical „Fame“ auf der Bühne, bei dem Klaus Krückemeyer Regie führte.
Staatsexamen in Logopädie
Von Oktober 2015 – März 2019 absolvierte sie ein ausbildungsintegrierendes Studium zur Logopädin in Heidelberg, welches sie mit einem Staatsexamen sowie einem Bachelor of Science abschloss.
Musical- und Schauspielpraxis
Als Musicaldarstellerin und Schauspielerin ist sie vor allem auf Bühnen im Rhein-Neckar-Kreis zu sehen. So war sie unter anderem im Juli/August 2019 Darstellerin im Ensemble der Zwingenberger Schlossfestspiele und wirkte sowohl in dem Musical „Artus – Excalibur“ (Regie: Sascha O. Bauer) als auch in der Oper „Figaros Hochzeit“ (Regie: Matias Tosi) mit.
Dozentin für Stimme und Sprache
Seit September 2018 unterrichtet sie als Dozentin für Bühnensprechen an der Stage & Musical Academy Frankfurt.
Ausbildung zur Musicaldarstellerin...
Direkt nach ihrem Abitur im Jahr 2011 zog es Lena Seidl nach Frankfurt, wo sie eine Ausbildung zur Musicaldarstellerin absolvierte und diese im Jahr 2014 erfolgreich abschloss. Schon während ihrer Ausbildung war sie als Darstellerin für das Theater im Park in Oberursel engagiert (Regie: Andreas Walther-Schroth) und übernahm dort die Rolle der Kitty Verdun in der Komödie „Charleys Tante“.
Im Jahr 2015 stand sie als Mabel Washington in dem Musical „Fame“ auf der Bühne, bei dem Klaus Krückemeyer Regie führte.
Staatsexamen in Logopädie
Von Oktober 2015 – März 2019 absolvierte sie ein ausbildungsintegrierendes Studium zur Logopädin in Heidelberg, welches sie mit einem Staatsexamen sowie einem Bachelor of Science abschloss.
Musical- und Schauspielpraxis
Als Musicaldarstellerin und Schauspielerin ist sie vor allem auf Bühnen im Rhein-Neckar-Kreis zu sehen. So war sie unter anderem im Juli/August 2019 Darstellerin im Ensemble der Zwingenberger Schlossfestspiele und wirkte sowohl in dem Musical „Artus – Excalibur“ (Regie: Sascha O. Bauer) als auch in der Oper „Figaros Hochzeit“ (Regie: Matias Tosi) mit.
Dozentin für Stimme und Sprache
Seit September 2018 unterrichtet sie als Dozentin für Bühnensprechen an der Stage & Musical Academy Frankfurt.
Musicaldarstellerin, Sängerin & Regisseurin
Dozentin für Show-Dance, Liedinterpretation & musikalisch-szenisch
Felizitas Hadzik
Felizitas Hadzik ließ sich von 2012 bis 2014 in Frankfurt als staatl. Anerkannte Musical-Sängerin, -Tänzerin – und -Schauspielerin an der Stage & Musical School Frankfurt ausbilden. Außerdem ist sie staatl. Geprüfte Tanz-, Sport- und Gymnastiklehrerin (2007-2010).
Engagement an Staatstheatern
Erste Engagements erhielt sie schon während ihrer Ausbildung als Tänzerin am hessischen Staatstheater Wiesbaden und am Staatstheater Mainz (u.a. My fair Lady, Lady in the Dark). Bis heute steht sie an der Oper Frankfurt als Tänzerin auf der Bühne (Die lustige Witwe, L’orontea).
Hauptrollen in Musical und Schauspiel
Es folgten erste Rollenangebote am Stadttheater und bei den Burgspielen Lahnstein, wo sie nach kurzer Zeit ihre ersten Hauptrollen in den Sparten Musical und Schauspiel spielte (u.a. „Lucy Harris“ in Jekyll & Hyde, „Dolly Meyer“ in Hello Dolly, „Schwester George“ in Schwester George muss sterben). Zudem engagierte sie das Stadttheater als Chorgeografin für die Musical-Großproduktionen (2014-2017).
Felicitas war des Weiteren in der Wechseljahr-Revue „Heisse Zeiten“ als Karrierefrau zu sehen und tourte mit dem Musical „Casino“ durch ganz Deutschland. Sie brachte mit ihrer Kollegin P. Kain zwei eigene Showprogramme auf die Bühne.
Seit 2018 darf sich Felicitas auch in ihrer Heimatstadt zum Ensemble der Komödie Frankfurt zählen. Zuletzt war sie dort in dem Stück „Was dem einen recht ist“ zu sehen.
Choreografie und Regie
Mittlerweile ist Felicitas auch selbst als Regisseurin tätig. Regie führte sie u.a. bei den Boulevardkomödien „Gatte gegrillt“ und „Bleib doch zum Frühstück“ am Boulevardtheater Deidesheim (2018). Choreografie und Regie übernahm sie am Rhein-Neckar-Theater Mannheim für die Musicalproduktionen von „Kollegen, Kollegen!“ und „Willkommen in den Sixties“ (2019).
Erstes Album
Im März 2019 brachte Felicitas ihr erstes Pop-Schlager-Album mit dem Schlager-Duo „ZWEISAMKEIT“ auf den Markt.
Felizitas Hadzik unterrichtet seit Mai 2019 Musical Show Dance und Liedinterpretation / musikalisch-szenisch an der Stage & Musical Academy Frankfurt.
Anerkannte Musical-Sängerin...
Felizitas Hadzik ließ sich von 2012 bis 2014 in Frankfurt als staatl. Anerkannte Musical-Sängerin, -Tänzerin – und -Schauspielerin an der Stage & Musical School Frankfurt ausbilden. Außerdem ist sie staatl. Geprüfte Tanz-, Sport- und Gymnastiklehrerin (2007-2010).
Engagement an Staatstheatern
Erste Engagements erhielt sie schon während ihrer Ausbildung als Tänzerin am hessischen Staatstheater Wiesbaden und am Staatstheater Mainz (u.a. My fair Lady, Lady in the Dark). Bis heute steht sie an der Oper Frankfurt als Tänzerin auf der Bühne (Die lustige Witwe, L’orontea).
Hauptrollen in Musical und Schauspiel
Es folgten erste Rollenangebote am Stadttheater und bei den Burgspielen Lahnstein, wo sie nach kurzer Zeit ihre ersten Hauptrollen in den Sparten Musical und Schauspiel spielte (u.a. „Lucy Harris“ in Jekyll & Hyde, „Dolly Meyer“ in Hello Dolly, „Schwester George“ in Schwester George muss sterben). Zudem engagierte sie das Stadttheater als Chorgeografin für die Musical-Großproduktionen (2014-2017).
Felicitas war des Weiteren in der Wechseljahr-Revue „Heisse Zeiten“ als Karrierefrau zu sehen und tourte mit dem Musical „Casino“ durch ganz Deutschland. Sie brachte mit ihrer Kollegin P. Kain zwei eigene Showprogramme auf die Bühne.
Seit 2018 darf sich Felicitas auch in ihrer Heimatstadt zum Ensemble der Komödie Frankfurt zählen. Zuletzt war sie dort in dem Stück „Was dem einen recht ist“ zu sehen.
Choreografie und Regie
Mittlerweile ist Felicitas auch selbst als Regisseurin tätig. Regie führte sie u.a. bei den Boulevardkomödien „Gatte gegrillt“ und „Bleib doch zum Frühstück“ am Boulevardtheater Deidesheim (2018). Choreografie und Regie übernahm sie am Rhein-Neckar-Theater Mannheim für die Musicalproduktionen von „Kollegen, Kollegen!“ und „Willkommen in den Sixties“ (2019).
Erstes Album
Im März 2019 brachte Felicitas ihr erstes Pop-Schlager-Album mit dem Schlager-Duo „ZWEISAMKEIT“ auf den Markt.
Felizitas Hadzik unterrichtet seit Mai 2019 Musical Show Dance und Liedinterpretation / musikalisch-szenisch an der Stage & Musical Academy Frankfurt.
Konzert & Opernsängerin Sopran / Mezzosopran
Dozentin für Gesang & Stimmbildung
Christine Fürniß-Stephan
Christine Fürniß-Stephan studierte zunächst Gesang bei Maria Tuczek-Graf an der Musikakademie Wiesbaden und schloss dort 2008 als Diplom-Gesangspädagogin ab. Es folgte im Anschluss ein künstlerisches Aufbaustudium bei Elisabeth Schmock an der Akademie für Tonkunst, Darmstadt im Bereich Lied und Oratorium. Sie besuchte zahlreiche Meisterkurse, unter anderen bei Barbara Schlick und Emma Kirkby. Im Mai 2006 wurde sie mit dem Förderpreis der Hempel-Stiftung Wiesbaden ausgezeichnet.
Pädagogin des populären Gesangs
Inspiriert durch den Unterricht im Bereich Musical von Prof. Noelle Turner (Folkwang Universität der Künste, Essen) absolvierte Christine Fürniß-Stephan 2015/2016 die Ausbildung „Pädagogik des populären Gesangs“ in Osnabrück bei Sascha Wienhausen, Noelle Turner, Petra Scheeser und Alexander Gelhausen.
Estill Voice Training System (Level One and Two) bei Sascha Wienhausen schloss sich an. Entscheidende Impulse in der speziellen Gesangsmethodik im Musicalfach, besonders in den Bereichen Belt und Mix, erwarb sie bei der Ausbildung zum syng: Trainer bei Prof. Kenneth Posey (Universität der Künste, Berlin).
Stimmbildung und Vokalensemble
Frau Fürniß-Stephan hat einen Lehrauftrag für Stimmbildung und Vokalensemble an der Musikakademie Wiesbaden inne und arbeitet als freischaffende Sängerin und als Gesangspädagogin an der Wiesbadener Musik- und Kunstschule und der Musikschule und Musikakademie Germersheim.
Erfahren Sie mehr...
Christine Fürniß-Stephan studierte zunächst Gesang bei Maria Tuczek-Graf an der Musikakademie Wiesbaden und schloss dort 2008 als Diplom-Gesangspädagogin ab. Es folgte im Anschluss ein künstlerisches Aufbaustudium bei Elisabeth Schmock an der Akademie für Tonkunst, Darmstadt im Bereich Lied und Oratorium. Sie besuchte zahlreiche Meisterkurse, unter anderen bei Barbara Schlick und Emma Kirkby. Im Mai 2006 wurde sie mit dem Förderpreis der Hempel-Stiftung Wiesbaden ausgezeichnet.
Pädagogin des populären Gesangs
Inspiriert durch den Unterricht im Bereich Musical von Prof. Noelle Turner (Folkwang Universität der Künste, Essen) absolvierte Christine Fürniß-Stephan 2015/2016 die Ausbildung „Pädagogik des populären Gesangs“ in Osnabrück bei Sascha Wienhausen, Noelle Turner, Petra Scheeser und Alexander Gelhausen.
Estill Voice Training System (Level One and Two) bei Sascha Wienhausen schloss sich an. Entscheidende Impulse in der speziellen Gesangsmethodik im Musicalfach, besonders in den Bereichen Belt und Mix, erwarb sie bei der Ausbildung zum syng: Trainer bei Prof. Kenneth Posey (Universität der Künste, Berlin).
Stimmbildung und Vokalensemble
Frau Fürniß-Stephan hat einen Lehrauftrag für Stimmbildung und Vokalensemble an der Musikakademie Wiesbaden inne und arbeitet als freischaffende Sängerin und als Gesangspädagogin an der Wiesbadener Musik- und Kunstschule und der Musikschule und Musikakademie Germersheim.
Schauspielerin, Regisseurin und Autorin
Dozentin für Schauspiel-Methodik und Rollenstudium
Manuela Koschwitz
Manuela Koschwitz hatte ihr erstes Engagement mit 10 Jahren am Staatstheater Karlsruhe in „Woyzeck“. Nach dem Abitur machte sie ihre Schauspielausbildung in München. Dort sammelt sie erste Kameraerfahrungen bei SOKO 5113, Zwei Brüder, Versteckte Kamera und in Hochschulfilmen.
Theaterengagements in Wien, Würzburg und Darmstadt
Nach dem Abschluss der Schauspielschule folgen Theaterengagements in Wien, Würzburg und Darmstadt. Das Tourneetheater führt sie nach Frankfurt, wo sie seit rund 20 Jahren lebt, spielt, spricht, liest, Regie führt und als Dozentin für Schauspiel-Methodik, Präsenz und Rhetorik tätig ist.
Seit 2003 Frankfurter Autoren Theater
Seit 2003 ist sie eng mit dem jetzigen FAT Frankfurter Autoren Theater verbunden. Hier war und ist sie zu sehen in Produktionen wie „Herzversagen oder schön waren wir alle“, „Ovation Hacks“, „Kafkas Poe“, „Fräulein Julie“ und Schillers Fiesko.
Auch an anderen freien Bühnen in Frankfurt war sie zu sehen, wie der Schmiere, den Landungsbrücken und in einer Koproduktion mit dem Schauspiel Frankfurt, ebenso wie in der Kammeroper Frankfurt.
13 Jahre Regieerfahrung
Regie führt sie seit 13 Jahren. Mit dem „Ensemble 36 Grad“ erarbeitete sie eigene Stücke wie „Play Hard, Work Hard“. In Arbeit sind ein Soloprogramm und die Lesung „Prendiluna“ von Stefano Benni mit dem Musiker Juan de Ildefonso.
Schauspielausbildung in München...
Manuela Koschwitz hatte ihr erstes Engagement mit 10 Jahren am Staatstheater Karlsruhe in „Woyzeck“. Nach dem Abitur machte sie ihre Schauspielausbildung in München. Dort sammelt sie erste Kameraerfahrungen bei SOKO 5113, Zwei Brüder, Versteckte Kamera und in Hochschulfilmen.
Theaterengagements in Wien, Würzburg und Darmstadt
Nach dem Abschluss der Schauspielschule folgen Theaterengagements in Wien, Würzburg und Darmstadt. Das Tourneetheater führt sie nach Frankfurt, wo sie seit rund 20 Jahren lebt, spielt, spricht, liest, Regie führt und als Dozentin für Schauspiel-Methodik, Präsenz und Rhetorik tätig ist.
Seit 2003 Frankfurter Autoren Theater
Seit 2003 ist sie eng mit dem jetzigen FAT Frankfurter Autoren Theater verbunden. Hier war und ist sie zu sehen in Produktionen wie „Herzversagen oder schön waren wir alle“, „Ovation Hacks“, „Kafkas Poe“, „Fräulein Julie“ und Schillers Fiesko.
Auch an anderen freien Bühnen in Frankfurt war sie zu sehen, wie der Schmiere, den Landungsbrücken und in einer Koproduktion mit dem Schauspiel Frankfurt, ebenso wie in der Kammeroper Frankfurt.
13 Jahre Regieerfahrung
Regie führt sie seit 13 Jahren. Mit dem „Ensemble 36 Grad“ erarbeitete sie eigene Stücke wie „Play Hard, Work Hard“. In Arbeit sind ein Soloprogramm und die Lesung „Prendiluna“ von Stefano Benni mit dem Musiker Juan de Ildefonso.
Komponist, Pianist und Allroundmusiker
Dozent für Korrepetition & Musiktheorie
Theodor Köhler
Theodor Köhler wurde 1974 in Kapstadt/Südafrika geboren. Er erlernte als Kind zunächst Violine, später Klavier und im Alter von fünfzehn Jahren begann er zu komponieren. Im Anschluss an ein Schulmusikstudium absolvierte Theodor Köhler bei Prof. Gerhard Müller-Hornbach an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst/Frankfurt am Main ein Kompositionsstudium, welches er 2006 mit dem Diplom in Komposition abschloss.
Theodor Köhler komponiert vor allem Klavier- und Kammermusik, sowie Lieder. Seine Werke wurden u. a. aufgeführt von: Junge Deutsche Philharmonie, Mutare Ensemble, Klangwerkstatt Weimar, Saxophonquartett Vierfarben Saxophon, The Back Bay Guitar Trio.
Nationale und internationale Aufführungen seiner Werke
Es fanden u.a. Aufführungen seiner Werke statt im Gewandhaus Leipzig, im Apollosaal der Staatsoper unter den Linden/Berlin, beim Festival „Zeit für neue Musik“/Bayreuth. Auch im europäischen Ausland und den USA gelangen Werke von ihm zur Aufführung.
Gemeinsame Werke mit Kunstschaffenden
Theodor Köhler arbeitet mit Kunstschaffenden aus unterschiedlichen Sparten zusammen. Die hierbei entstandenen gemeinsamen Arbeiten wurden beauftragt und gezeigt von: Gärtnerplatztheater/München, 8. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst/Berlin, Hamburger Kunsthalle/Hamburg, Galleria Civica d’Arte Moderna e Contemporanea / Turin (Italien), Museum für Moderne Kunst / Frankfurt am Main, Städel Museum / Frankfurt am Main, Artpace / San Antonio (USA), Portikus / Frankfurt am Main, Art Statements, Art Basel 41 / Basel (Schweiz), Frankfurter Kunstverein / Frankfurt am Main, Art Production Fund Lab / New York City (USA), Neues Museum Weimar / Weimar.
Seit September 2018 arbeitet Theodor Köhler als Dozent für Korrepetition, Musiktheorie und Liedinterpretation an der Stage & Musical Academy Frankfurt.
Mit 15 Jahren komponiert...
Theodor Köhler wurde 1974 in Kapstadt/Südafrika geboren. Er erlernte als Kind zunächst Violine, später Klavier und im Alter von fünfzehn Jahren begann er zu komponieren. Im Anschluss an ein Schulmusikstudium absolvierte Theodor Köhler bei Prof. Gerhard Müller-Hornbach an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst/Frankfurt am Main ein Kompositionsstudium, welches er 2006 mit dem Diplom in Komposition abschloss.
Theodor Köhler komponiert vor allem Klavier- und Kammermusik, sowie Lieder. Seine Werke wurden u. a. aufgeführt von: Junge Deutsche Philharmonie, Mutare Ensemble, Klangwerkstatt Weimar, Saxophonquartett Vierfarben Saxophon, The Back Bay Guitar Trio.
Nationale und internationale Aufführungen seiner Werke
Es fanden u.a. Aufführungen seiner Werke statt im Gewandhaus Leipzig, im Apollosaal der Staatsoper unter den Linden/Berlin, beim Festival „Zeit für neue Musik“/Bayreuth. Auch im europäischen Ausland und den USA gelangen Werke von ihm zur Aufführung.
Gemeinsame Werke mit Kunstschaffenden
Theodor Köhler arbeitet mit Kunstschaffenden aus unterschiedlichen Sparten zusammen. Die hierbei entstandenen gemeinsamen Arbeiten wurden beauftragt und gezeigt von: Gärtnerplatztheater/München, 8. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst/Berlin, Hamburger Kunsthalle/Hamburg, Galleria Civica d’Arte Moderna e Contemporanea / Turin (Italien), Museum für Moderne Kunst / Frankfurt am Main, Städel Museum / Frankfurt am Main, Artpace / San Antonio (USA), Portikus / Frankfurt am Main, Art Statements, Art Basel 41 / Basel (Schweiz), Frankfurter Kunstverein / Frankfurt am Main, Art Production Fund Lab / New York City (USA), Neues Museum Weimar / Weimar.
Seit September 2018 arbeitet Theodor Köhler als Dozent für Korrepetition, Musiktheorie und Liedinterpretation an der Stage & Musical Academy Frankfurt.
Sopranistin, Lied- und Konzertsängerin, Musicaldarstellerin
Dozentin für Gesang & Stimmbildung
Rebekka Reister
Die Sopranistin Rebekka Reister absolvierte ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Nach mit Auszeichnung bestandenem Operndiplom wurde sie Mitglied des internationalen Opernelitestudios am Theater Lübeck und sang Partien wie Valencienne in DIE LUSTIGE WITWE, Gretel in HÄNSEL UND GRETEL und die Zeitel in dem Musical ANATEVKA.
Gastengagement an zahlreichen Opern in Deutschland
Gastengagements führten sie an die Oper Kiel, als Sirene in RINALDO, Sand- und Taumann in HÄNSEL UND GRETEL, Minerva in RPHEUS IN DER UNTERWELT sowie als Sekretärin in dem Wittenbrink-Abend SEKRETÄRINNEN.
Am Landestheater Neustrelitz war sie mit der Partie der Anna Reich in DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR zu hören, und am Theater Gera/Altenburg sang sie die Partie der Giulietta in HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN.
Am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin und am Theater in Hof gastierte sie in der Partie der Julia de Weert in der Operette DER VETTER AUS DINGSDA.
Staatstheater Darmstadt
Seit 2017 ist Rebekka Reister regelmäßig Gast am Staatstheater Darmstadt und war dort bislang als Rosalinde in der FLEDERMAUS, als 1. Dame in der ZAUBERFLÖTE und in der Titelpartie Kate in dem Musical KISS ME KATE zu hören.
In der 2020 vom Regisseur Klaus-Christian Schreiber für das Staatstheater Darmstadt überarbeiteten Fassung der Operette FRAU LUNA sang Rebekka Reister in Personalunion die beiden weiblichen Hauptrollen der Marie und der Frau Luna.
Lied- und Konzertsängerin
Neben der Oper ist sie eine gefragte Lied- und Konzertsängerin. Konzertreisen führten sie bereits in Konzertsäle, wie die Laeiszhalle in Hamburg, den Herkulessaal in München, das Konzerthaus und die Philharmonie in Berlin, das Gewandhaus Leipzig, die Philharmonie Dresden, die Philharmonie Köln, den Königin Elisabeth Saal in Antwerpen, Belgien und das Theatro Municipal in São Paulo, Brasilien.
Preisträgerin
Rebekka Reister ist Preisträgerin des Mozartpreises für Gesang der Absalom-Stiftung der Freimaurer zu Hamburg, sowie Stipendiatin der Yehudi Menuhin Stiftung Live Music Now.
Mitglied des internationalen Opernelitestudios...
Die Sopranistin Rebekka Reister absolvierte ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Nach mit Auszeichnung bestandenem Operndiplom wurde sie Mitglied des internationalen Opernelitestudios am Theater Lübeck und sang Partien wie Valencienne in DIE LUSTIGE WITWE, Gretel in HÄNSEL UND GRETEL und die Zeitel in dem Musical ANATEVKA.
Gastengagement an zahlreichen Opern in Deutschland
Gastengagements führten sie an die Oper Kiel, als Sirene in RINALDO, Sand- und Taumann in HÄNSEL UND GRETEL, Minerva in RPHEUS IN DER UNTERWELT sowie als Sekretärin in dem Wittenbrink-Abend SEKRETÄRINNEN.
Am Landestheater Neustrelitz war sie mit der Partie der Anna Reich in DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR zu hören, und am Theater Gera/Altenburg sang sie die Partie der Giulietta in HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN.
Am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin und am Theater in Hof gastierte sie in der Partie der Julia de Weert in der Operette DER VETTER AUS DINGSDA.
Staatstheater Darmstadt
Seit 2017 ist Rebekka Reister regelmäßig Gast am Staatstheater Darmstadt und war dort bislang als Rosalinde in der FLEDERMAUS, als 1. Dame in der ZAUBERFLÖTE und in der Titelpartie Kate in dem Musical KISS ME KATE zu hören.
In der 2020 vom Regisseur Klaus-Christian Schreiber für das Staatstheater Darmstadt überarbeiteten Fassung der Operette FRAU LUNA singt Rebekka Reister derzeit in
Personalunion die beiden weiblichen Hauptrollen der Marie und der Frau Luna.
Lied- und Konzertsängerin
Neben der Oper ist sie eine gefragte Lied- und Konzertsängerin. Konzertreisen führten sie bereits in Konzertsäle, wie die Laeiszhalle in Hamburg, den Herkulessaal in München, das Konzerthaus und die Philharmonie in Berlin, das Gewandhaus Leipzig, die Philharmonie Dresden, die Philharmonie Köln, den Königin Elisabeth Saal in Antwerpen, Belgien und das Theatro Municipal in São Paulo, Brasilien.
Preisträgerin
Rebekka Reister ist Preisträgerin des Mozartpreises für Gesang der Absalom-Stiftung der Freimaurer zu Hamburg, sowie Stipendiatin der Yehudi Menuhin Stiftung Live Music Now.
Tänzer, Choreograf & Autor
Dozent für Physiodrama & Körperarbeit
Richard Weber
Richard Weber wurde in Österreich geboren. Seine Ausbildung zum Bühnentänzer begann er 1985 – 1987 in verschiedenen Privatschulen in Wien, danach von 1987 bis 1988 in der Heinz-Boss-Stiftung in München, studierte dann von 1988 bis 1992 an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main, an der er erfolgreich sein Abschluss-Diplom für Bühnentanz absolvierte.
Zahlreiche Engagements als Tänzer
Von 1990 bis 1992 wurde er Mitglied der jugend Ballettkompanie Hessen. Danach folgten verschiedene Engagements als Tänzer im Staatstheater Mainz, als Gasttänzer in Dijon und Gastengagements in verschiedenen Tanztheatercompanien.
Weitreichende Erfahrung als Tänzer und Choreograph
1996 – 2004 Choreograf und künstlerischer Leiter der „Pick-up dance company“.
Seit 2001 Choreograf und Körpertrainer diverse Theater in Deutschlande, der Nibelungenfestspiele Worms, Bad Hersfeld und Dramaturg und Regisseur.
Seit 1997 Dozent im Fachbereich Bewegungstheater und Physiodrama an diversen Instituten für Schauspiel, Musical und Clownerie.
Seit 1998 (Gast)Lehrer für zeitgenössischen und klassischen Tanz in Frankfurt, Mainz, Kiel, Salzburg, Gießen, an der Volksoper Wien usw.
Seit 2009 Theatermacher, Körpercoach und Dozent verschiedener Theatergruppen in Worms, Lüneburg, Rüsselsheim, Mainz und Ludwigshafen.
Seit 2016 Leiter der Schauspielschule Mainz.
2017-2019 künstlerischer Leiter der Schule für Clowns.
Richard Weber unterrichtet seit September 2018 Physiodrama, Körperarbeit und Bewegung an der Stage & Musical Academy Frankfurt.
Abschluss-Diplom für Bühnentanz...
Richard Weber wurde in Österreich geboren. Seine Ausbildung zum Bühnentänzer begann er 1985 – 1987 in verschiedenen Privatschulen in Wien, danach von 1987 bis 1988 in der Heinz-Boss-Stiftung in München, studierte dann von 1988 bis 1992 an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main, an der er erfolgreich sein Abschluss-Diplom für Bühnentanz absolvierte.
Zahlreiche Engagements als Tänzer
Von 1990 bis 1992 wurde er Mitglied der jugend Ballettkompanie Hessen. Danach folgten verschiedene Engagements als Tänzer im Staatstheater Mainz, als Gasttänzer in Dijon und Gastengagements in verschiedenen Tanztheatercompanien.
Weitreichende Erfahrung als Tänzer und Choreograph
1996 – 2004 Choreograf und künstlerischer Leiter der „Pick-up dance company“.
Seit 2001 Choreograf und Körpertrainer diverse Theater in Deutschlande, der Nibelungenfestspiele Worms, Bad Hersfeld und Dramaturg und Regisseur.
Seit 1997 Dozent im Fachbereich Bewegungstheater und Physiodrama an diversen Instituten für Schauspiel, Musical und Clownerie.
Seit 1998 (Gast)Lehrer für zeitgenössischen und klassischen Tanz in Frankfurt, Mainz, Kiel, Salzburg, Gießen, an der Volksoper Wien usw.
Seit 2009 Theatermacher, Körpercoach und Dozent verschiedener Theatergruppen in Worms, Lüneburg, Rüsselsheim, Mainz und Ludwigshafen.
Seit 2016 Leiter der Schauspielschule Mainz.
2017-2019 künstlerischer Leiter der Schule für Clowns.
Richard Weber unterrichtet seit September 2018 Physiodrama, Körperarbeit und
Bewegung an Stage & Musical Academy Frankfurt.
Sängerin, Schauspielerin, Pädagogin und Chorleiterin
Dozentin für Gesang
Helga Liewald
Helga Liewald gibt seit den 90er Jahren Gesangsunterricht. Ihr erster Gesangslehrer 1988 war Sascha Wienhausen, heute Professor an der Hochschule Osnabrück und BDG-Dozent. Lange Zeit im Tanzstudio von Günther Rebel trainierend hatte sie bereits als Schülerin Auftritte am Staatstheater Münster. Von Herbst 2001 bis März 2022 war sie als Dozentin an der Unimedizin Mainz im Studiengang Logopädie in den Fächern Gesang und Musiklehre/Stimmkunde tätig.
Nach der Gesangsausbildung als Teil des Studiums der Kulturpädagogik in Hildesheim und Bath studierte sie Gesang am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz.
Dort konnte sie die künstlerische und organisatorische Leitung des Musicals „Das Geheimnis des schwarzen Gifts“ übernehmen. Die Vorstellungen gingen unter ihrer Regie mit je 100 Kindern/ Jugendlichen/ Studierenden aus Musikschule und Studienabteilung Anfang 2001 über die Bühne der Phönixhalle Mainz ― ebenfalls die Zusammenarbeit mit Komponist, Autor, Chorleiter, Orchesterleiter, FH für Design Trier und der Technik des Staatstheater Mainz und PR leitend. Weitere Regieprojekte folgten (z.B. Unternehmenstheater und King Kongs Töchter).
Ihre akademischen Abschlüsse sind das Diplom in Kulturpädagogik der Universität Hildesheim (mit den Fächern Musik, Theater, Psychologie, Pädagogik, Kulturmanagement) mit Auslandssemester am Bath College of Higher Education (Philosophy of Arts, Dance/Choreography, Creative Music) sowie die Staatliche Prüfung zur Musiklehrerin im Fach Gesang (bei Brenda Robert) und die Künstlerische Reifeprüfung als Konzertsängerin, beides am Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz.
Parallel und im Anschluss an das klassische Gesangsstudium in Mainz befasste sie sich in zahlreichen Fortbildungen u. a. mit Pop, A capella und Jazzchorgesang, Musical, Jazz-Improvisation, Estill-Voice-Technique und Complete Voice Technique. Sie ist seit über 25 Jahren als Chorleiterin tätig.
Mit ihrem eigenen Theater, dem Subito! Theater, und Jazz-Formationen improvisiert Helga Gesang auf Business- und Kleinkunstbühnen.
Sie arbeitet als Schauspielerin und Sängerin (Impro, Komödie, Chanson, Kindertheater, Revue, Konzerte) und unterrichtet bei verschiedenen Bildungsanbietern (Wiesbadener Schule für Schauspiel, Kabarettakademie Darmstadt, Theaterpädagogik Ausbildung Gauting) und unterstützt Menschen bei ihrem persönlichen Auftritt in Unternehmen (Confidos Akademie und Rosenberger & Company).
Staatlich geprüfte Gesangslehrerin
Mit 3 Jahren in Dortmund wollte Helga Liewald Friseurin werden, hatte aber auch einen kleinen Auftritt in der Nachbarschaft, der sie wohl später mit 12 Jahren daran erinnerte: Sie wollte Schauspielerin werden!
Internationale Ausbildung
Sie hat ihr Abitur im Jahr 1990 gemacht und während ihrer Schulzeit Auslandsaufenthalte in England und Spanien absolviert. Zudem hat sie viele Praktika und Schüler- und studentische Jobs gemacht. Im Jahr 1998 hat sie ihr Diplom als Kulturpädagogin an der Universität Hildesheim erworben, mit Schwerpunkten in Musik, Theater, Psychologie, Pädagogik und Kulturmanagement. Im Rahmen eines Erasmus-Stipendiums hat sie im Jahr 1996/97 das College of Higher Education in Bath besucht, wo sie Musik, Tanz und Philosophie studiert hat. Während ihrer Ausbildung hat sie auch Berufspraktika beim Klassikradio Hamburg, dem NDR Hannover, der Singschule Babelsberg e.V. und dem Kehrwiederkinderchor Hoheneggelsen absolviert. Außerdem hat sie als Regieassistenz beim Stadttheater Hildesheim gearbeitet und dort in Schauspiel- und Gesangrollen in den Produktionen „Me and my girl“ und „Die Vögel“ aufgetreten.
Staatlich geprüfte Gesangslehrerin
Im Jahr 2000 hat sie ihre staatliche Anerkennung als Gesangslehrerin am Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz erhalten. Zwei Jahre später hat sie dort ihre künstlerische Reifeprüfung als Konzertsängerin absolviert. Darüber hinaus hat sie regelmäßig Fortbildungen in Musik, Gesang, Tanz, Theater und Psychologie besucht, um ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern.
Schauspielerischer und Sängerischer Werdegang
Helga Liewald hat seit 2001 in verschiedenen Improvisationstheater-Produktionen mitgewirkt, darunter ShowFenster-Filme, Web-Acting, Showshow, Rotecke, Musikshow, ImproSepp und Freestyle. Sie hat auch Gastengagements bei Drama Light Heidelberg, ISAR 148 München, Theaterdelikt Darmstadt, Salatkopf Heidelberg, Hottenlotten Bochum und dem Improfestival Mainz absolviert. Seit 2007 ist sie Teil des Tinko Unternehmenstheaters und hat bei Veranstaltungen wie dem Achtsamkeit Ffm, Prinas Montan Dü‘, TüV Süd Ffm, Lebenshilfe Wetzlar, Demenz Kongress Ffm, Hessentag Butzbach und semigator Ffm mitgewirkt.
Chorsänger, Sprecher & Stand-up-Comedian
Dozent für Improvisation / Stimmbildung
Rüdiger Schade
Nach einer Gesangsausbildung an Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt, und einer privaten Schauspielausbildung bekam Rüdiger Schade die ersten Rollen in den Musicals CHESS und LES MISERABLES.
Zahlreiche Engagements als Chorsänger und Darsteller
Unter der Regie von Wolfgang Deichsel spielte er in dessen Moliere-Bearbeitungen, war „Peron“ im Musical Evita im Amphitheater Hanau und Chorsänger von Marla Glen. Im „Volkstheater Liesel Christ“ in Frankfurt war er der „Jachmann“ in „Kleiner Mann was nun“ unter der Regie von Michael Wedekind, sowie in „Peterchens Mondfahrt“ der „Maikäfer Sumsemann“. Rüdiger Schade ist bei den Festspielen in Heppenheim in „Der Fröhliche Weinberg“ engagiert und langjähriger Darsteller der „Brüder-Grimm-Festspiele“ in Hanau, wo er in 10 Produktionen zu sehen war. 2021 und 2022 war er Darsteller in Hauptrollen beim Steins Tivoli Open Air auf der Ronneburg, sowie 2022 bei den Burgfestspielen Alzenau im Musical „Im Weißen Rössl“, sowie „Zauberer von OZ“.
Eine vielseitige Karriere als Sprecher, Stand-up-Comedian, Moderator, Autor und Kabarettist
Zudem ist Rüdiger Schade auch als Sprecher, Stand-Up-Comedian und Moderator tätig, wie im hessischen Rundfunk und TV oder bei Radio Primavera. Auch war er Casting-Finalist für Bully Herbigs Wickie Kinofilm auf Pro7. Rüdiger ist Autor mehrerer Kinderlieder-Mitmach CDs und Shows mit „Rüdi und die Notenband“, lieh Ken von Barbie im TV die deutsche Stimme und arbeitet auch als Schlagersämger. Als Kabarettist hat er eine eigene Comedy-Show Names „Rüdis Salong“. Bis Juli 2016 war Rüdiger im Packhaustheater Bremen und dem Theaterschiff Lübeck in der Uraufführung der Komödie „Landeier 2“ zu sehen. Seit 2013 gehört Rüdiger zum Ensemble des Erfolgsmusicals „Yakari“ und hat mittlerweile über 150 Shows gespielt. Er ist Preisträger des Sold Out Awards im Bereich Musical und ist Gewinner des Wettbewerbs „Songs für Frankfurt“. In 2017 veröffentlichte Rüdiger Schade sein erstes eigenes Musical. Des Weiteren schreibt Rüdiger Businesstheaterstücke, arbeitet als Coach und unterrichtet an Musical- und Schauspielschulen u. a. Rolle, Gesang und Improvisation
Zahlreiche Engagements als Chorsänger und Darsteller
Nach einer Gesangsausbildung an Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt, und einer privaten Schauspielausbildung bekam Rüdiger Schade die ersten Rollen in den Musicals CHESS und LES MISERABLES.
Zahlreiche Engagements als Chorsänger und Darsteller
Unter der Regie von Wolfgang Deichsel spielte er in dessen Moliere-Bearbeitungen, war „Peron“ im Musical Evita im Amphitheater Hanau und Chorsänger von Marla Glen. Im „Volkstheater Liesel Christ“ in Frankfurt war er der „Jachmann“ in „Kleiner Mann was nun“ unter der Regie von Michael Wedekind, sowie in „Peterchens Mondfahrt“ der „Maikäfer Sumsemann“. Rüdiger Schade ist bei den Festspielen in Heppenheim in „Der Fröhliche Weinberg“ engagiert und langjähriger Darsteller der „Brüder-Grimm-Festspiele“ in Hanau, wo er in 10 Produktionen zu sehen war. 2021 und 2022 war er Darsteller in Hauptrollen beim Steins Tivoli Open Air auf der Ronneburg, sowie 2022 bei den Burgfestspielen Alzenau im Musical „Im Weißen Rössl“, sowie „Zauberer von OZ“.
Eine vielseitige Karriere als Sprecher, Stand-up-Comedian, Moderator, Autor und Kabarettist
Zudem ist Rüdiger Schade auch als Sprecher, Stand-Up-Comedian und Moderator tätig, wie im hessischen Rundfunk und TV oder bei Radio Primavera. Auch war er Casting-Finalist für Bully Herbigs Wickie Kinofilm auf Pro7. Rüdiger ist Autor mehrerer Kinderlieder-Mitmach CDs und Shows mit „Rüdi und die Notenband“, lieh Ken von Barbie im TV die deutsche Stimme und arbeitet auch als Schlagersämger. Als Kabarettist hat er eine eigene Comedy-Show Names „Rüdis Salong“. Bis Juli 2016 war Rüdiger im Packhaustheater Bremen und dem Theaterschiff Lübeck in der Uraufführung der Komödie „Landeier 2“ zu sehen. Seit 2013 gehört Rüdiger zum Ensemble des Erfolgsmusicals „Yakari“ und hat mittlerweile über 150 Shows gespielt. Er ist Preisträger des Sold Out Awards im Bereich Musical und ist Gewinner des Wettbewerbs „Songs für Frankfurt“. In 2017 veröffentlichte Rüdiger Schade sein erstes eigenes Musical. Des Weiteren schreibt Rüdiger Businesstheaterstücke, arbeitet als Coach und unterrichtet an Musical- und Schauspielschulen u. a. Rolle, Gesang und Improvisation
Sängerin, Schauspielerin, Pädagogin und Chorleiterin
Dozentin für Gesang
Karina Schwarz
Karina Schwarz wurde in Moskau geboren. Ihre Gesangsausbildung absolvierte sie von 2000 bis 2005 an der Hochschule für Musik in Köln mit dem Abschluss Diplom Sängerin Klassik. Als Diplom-Gesangspädagogin für Klassik und Musical ließ sie sich am Institut für Musik in Osnabrück ausbilden. Weiterbildung und Coaching im Fachbereich Musical -Gesang nahm Sie privat bei Prof. N. Turner in Essen und bei Prof. K. Possey in Berlin.
Erfahrene Gesangsdozentin mit umfangreicher Ausbildung in Schauspiel und Tanz
Es folgten Musical-Masterclass-Kurse in Eisenstadt Österreich, an der Stage School Hamburg und eine Meisterklasse bei R. Schaedler in Köln. Ihre Fortbildung für Korrepetition erhielt Sie unter anderem bei M. Clark Theater Basel, P. Martin Folkwang Universität in Essen und bei M. Komissartschik Stage School in Hamburg. Karina Schwarz ist unermüdlich und bildete sich auch in den Fachbereichen Schauspiel und Tanz aus. Unter anderem an der Schauspielschule Comedia in Köln, Camera-Acting nach der Chubbuck-Technik bei Tim Garde und Source Tuning bei Jens Roth. Ihre Karriere führte Sie über das Theater Osnabrück an die Oper Frankfurt an der Sie von 2007 bis 2014 dem Ensemble angehörte. Danach folgten verschiedene Engagements am Theater Oberhausen, dem Boulevardtheater Dresden und der Comödie Dresden. Aktuell ist sie in verschiedenen Produktionen auf der Bühne zu sehen. Mit dem Musical „Flashdance“ die Rolle der „Hannah“ und der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals „Memphis“ die Rolle der „Gladys“. Als Gesangspädagogin unterrichtet Sie an der Stage Coach Frankfurt und Sie ist Stimmbildnerin des Kinderchores an der Oper Frankfurt. Wir freuen uns sehr, dass wir Karina Schwarz als Gesangsdozentin für die Stage & Musical Academy Frankfurt gewinnen konnten.
Erfahrene Gesangsdozentin mit umfangreicher Ausbildung in Schauspiel und Tanz
Karina Schwarz wurde in Moskau geboren. Ihre Gesangsausbildung absolvierte sie von 2000 bis 2005 an der Hochschule für Musik in Köln mit dem Abschluss Diplom Sängerin Klassik. Als Diplom-Gesangspädagogin für Klassik und Musical ließ sie sich am Institut für Musik in Osnabrück ausbilden. Weiterbildung und Coaching im Fachbereich Musical -Gesang nahm Sie privat bei Prof. N. Turner in Essen und bei Prof. K. Possey in Berlin.
Erfahrene Gesangsdozentin mit umfangreicher Ausbildung in Schauspiel und Tanz
Es folgten Musical-Masterclass-Kurse in Eisenstadt Österreich, an der Stage School Hamburg und eine Meisterklasse bei R. Schaedler in Köln. Ihre Fortbildung für Korrepetition erhielt Sie unter anderem bei M. Clark Theater Basel, P. Martin Folkwang Universität in Essen und bei M. Komissartschik Stage School in Hamburg. Karina Schwarz ist unermüdlich und bildete sich auch in den Fachbereichen Schauspiel und Tanz aus. Unter anderem an der Schauspielschule Comedia in Köln, Camera-Acting nach der Chubbuck-Technik bei Tim Garde und Source Tuning bei Jens Roth. Ihre Karriere führte Sie über das Theater Osnabrück an die Oper Frankfurt an der Sie von 2007 bis 2014 dem Ensemble angehörte. Danach folgten verschiedene Engagements am Theater Oberhausen, dem Boulevardtheater Dresden und der Comödie Dresden. Aktuell ist sie in verschiedenen Produktionen auf der Bühne zu sehen. Mit dem Musical „Flashdance“ die Rolle der „Hannah“ und der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals „Memphis“ die Rolle der „Gladys“. Als Gesangspädagogin unterrichtet Sie an der Stage Coach Frankfurt und Sie ist Stimmbildnerin des Kinderchores an der Oper Frankfurt. Wir freuen uns sehr, dass wir Karina Schwarz als Gesangsdozentin für die Stage & Musical Academy Frankfurt gewinnen konnten.
Choreograf, Tänzer und Pädagoge
Dozent für Tanz
Giovanni de Buono
Bühnenauftritte in Operetten und bei MTV EMA’s
Absolvierte sein Studium an der Dance Professional Mannheim und ist als Tänzer
hauptsächlich in der freien Tanzszene aktiv (MANIEK Dance Company, Theater Felina
Areal Mannheim, Gallus Theater Frankfurt und vieles mehr). Außerdem tanzte er u.a. in der Operette “Lustige Witwe“ im Nationaltheater Mannheim und Oper Frankfurt,
sowie bei den MTV EMA’s 2012 in Frankfurt.
Qualifizierter Choreograf und Pädagoge
Der ausgebildete Bühnentänzer sowie qualifizierte Choreograf und Pädagoge gilt als gefragter Name bei europäischen Tanzfestivals. Darunter fallen renommierte Workshopevents wie z.B.: Dance Alps Festival in Österreich, Thunderbolt in Fulda, Sommertanzprojekt in Erfurt und beim International Dance Camp Festival in Stuttgart und Konstanz.
Ausbildung von Musicaldarstellern an der Academy of Stage Arts
Regulär bildet er auch Musicaldarsteller im Bereich Tanz an der Academy Of Stage
Arts in Frankfurt aus und war ebenfalls an der tänzerischen Ausbildung der Musical-Studenten an der Musical Arts Academy in Mainz beteiligt.
Bühnenauftritte in Operetten und bei MTV EMA's
Bühnenauftritte in Operetten und bei MTV EMA’s
Absolvierte sein Studium an der Dance Professional Mannheim und ist als Tänzer
hauptsächlich in der freien Tanzszene aktiv (MANIEK Dance Company, Theater Felina
Areal Mannheim, Gallus Theater Frankfurt und vieles mehr). Außerdem tanzte er u.a. in
der Operette “Lustige Witwe“ im Nationaltheater Mannheim und Oper Frankfurt,
sowie bei den MTV EMA’s 2012 in Frankfurt.
Qualifizierter Choreograf und Pädagoge
Der ausgebildete Bühnentänzer sowie qualifizierte Choreograf und Pädagoge gilt als gefragter Name bei europäischen Tanzfestivals. Darunter fallen renommierte Workshopevents wie z.B.: Dance Alps Festival in Österreich, Thunderbolt in Fulda, Sommertanzprojekt in Erfurt und beim International Dance Camp Festival in Stuttgart und Konstanz.
Ausbildung von Musicaldarstellern an der Academy of Stage Arts
Regulär bildet er auch Musicaldarsteller im Bereich Tanz an der Academy Of Stage
Arts in Frankfurt aus und war ebenfalls an der tänzerischen Ausbildung der Musical-Studenten an der Musical Arts Academy in Mainz beteiligt.
Schauspieler und Tänzer
Dozent für Tanz
Manuel Gaubatz
Ausbildung und Engagements
Manuel Gaubatz ist Tänzer und Schauspieler. Er hat an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main seinen Bachelor in Ballett und Contemporary Dance absolviert und davor eine Schauspielschule in Freiburg besucht. Sein erstes Engagement bei Black Box Dance Company Denmark bekam Manuel noch während seines Studiums, was ihn künstlerisch sehr geprägt hat. Es folgten weitere Produktionen für Oper Frankfurt, Staatstheater Wiesbaden, Nationaltheater in Mannheim und das Badische Staatstheater in Karlsruhe.
Verbindung von Schauspiel und Tanz
Manuel steht auch regelmäßig für Kino, TV und Werbeproduktionen in beiden Kunstformen vor der Kamera und widmet sich vermehrt der Verbindung von Schauspiel und Tanz auf der Bühne. Eine Weiterbildung in der Schauspieltechnik nach Meißner hat ihm einen weiteren Einfluss auf seine Choreografische Arbeit, aber auch als Künstler gegeben. Manuel unterrichtet neben seinen Engagements in Frankfurt und Umgebung. Er begann in Dänemark auf Tanzfestivals zu unterrichten, was durch die Company in der er arbeitete, ermöglicht wurde. Er unterrichtet seitdem er wieder in Frankfurt ansässig ist, seine eigenen Klassen von Ballett über Contemporary und Jazz.
Willkommen in der Stage & Musical Academy
Seine eigenen Choreographien entwickelt er auch in Verbindung von den unterschiedlichen Tanzstilen die er beherrscht. Wir schätzen Manuel Gaubatz sehr und sind sehr froh darüber, dass wir Ihn für unsere Stage & Musical Academy begeistern und als Tanzdozenten für Jazz und Contemporary engagieren konnten.
Ausbildung und Engagements
Ausbildung und Engagements
Manuel Gaubatz ist Tänzer und Schauspieler. Er hat an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main seinen Bachelor in Ballett und Contemporary Dance absolviert und davor eine Schauspielschule in Freiburg besucht. Sein erstes Engagement bei Black Box Dance Company Denmark bekam Manuel noch während seines Studiums, was ihn künstlerisch sehr geprägt hat. Es folgten weitere Produktionen für Oper Frankfurt, Staatstheater Wiesbaden, Nationaltheater in Mannheim und das Badische Staatstheater in Karlsruhe.
Verbindung von Schauspiel und Tanz
Manuel steht auch regelmäßig für Kino, TV und Werbeproduktionen in beiden Kunstformen vor der Kamera und widmet sich vermehrt der Verbindung von Schauspiel und Tanz auf der Bühne. Eine Weiterbildung in der Schauspieltechnik nach Meißner hat ihm einen weiteren Einfluss auf seine Choreografische Arbeit, aber auch als Künstler gegeben. Manuel unterrichtet neben seinen Engagements in Frankfurt und Umgebung. Er begann in Dänemark auf Tanzfestivals zu unterrichten, was durch die Company in der er arbeitete, ermöglicht wurde. Er unterrichtet seitdem er wieder in Frankfurt ansässig ist, seine eigenen Klassen von Ballett über Contemporary und Jazz.
Willkommen in der Stage & Musical Academy
Seine eigenen Choreographien entwickelt er auch in Verbindung von den unterschiedlichen Tanzstilen die er beherrscht. Wir schätzen Manuel Gaubatz sehr und sind sehr froh darüber, dass wir Ihn für unsere Stage & Musical Academy begeistern und als Tanzdozenten für Jazz und Contemporary engagieren konnten.
Stage & Musical Academy
Frankfurt
Königsteiner Straße 17
65929 Frankfurt am Main / Höchst
Deutschland